Chrome VPN FAQs

Hat Google Chrome ein integriertes VPN?

Im Gegensatz zu Edge, Opera und anderen Browsern verfügt Google Chrome nicht über ein integriertes VPN. Um Ihre Chrome-Browsing-Aktivitäten zu verschlüsseln, müssen Sie ein VPN für das gesamte System verwenden oder eine VPN-Browsererweiterung speziell für Chrome herunterladen.

Wie kann ich WebRTC-Leaks in Chrome verhindern?

Leider können Sie WebRTC in Chrome nicht wie in Firefox und anderen Browsern direkt manuell deaktivieren.

Um WebRTC-Lecks zu verhindern, müssen Sie eine VPN-Browsererweiterung mit integrierter WebRTC-Blockierung installieren oder eine separate WebRTC-Begrenzererweiterung herunterladen.

Weitere Informationen zur Behebung von Datenschutz- und Sicherheitslücken finden Sie in unserem vollständigen Leitfaden zur Behebung von VPN-Lecks.

Ist Chrome ein privater Browser?

Google Chrome ist schnell, sicher und einfach zu bedienen. Aber es ist kein privater Browser.

Google verwendet die Browsing-Daten von Chrome, um die Ausrichtung von Anzeigen zu verbessern und Webnutzern personalisierte Werbung anzuzeigen. Dies geschieht sogar, wenn Sie den Inkognito-Modus verwenden.

Die Einstellung “Sync” ermöglicht es Google, die meisten Ihrer Daten zu integrieren. Die Sync-Funktion ist in Ihrem Google (Gmail)-Konto standardmäßig aktiviert und speichert die nachstehenden Informationen auf den Servern von Google:

  • Verlauf des Browsing
  • Lesezeichen
  • Passwörter und Autofill-Informationen
  • Browsereinstellungen und Erweiterungen

Selbst wenn Sync ausgeschaltet ist und Sie nicht in ein Google-Konto eingeloggt sind, sammelt Google über seine Plattformen beträchtliche Mengen an Daten, einschließlich:

  • Browser-Typ und -Einstellungen
  • Gerätetyp und -einstellungen
  • Betriebssystem
  • Name des Mobilfunknetzes
  • Telefon-Nummer
  • IP-Adresse
  • Systemaktivität
  • Käufe
  • Datum und Uhrzeit der Interaktion
  • Suchbegriffe
  • Videos, die Sie ansehen
  • Sprache und Audio (aus Audiofunktionen)
  • Eine Liste der Personen, mit denen Sie kommunizieren und Inhalte teilen
  • Aktivitäten von Websites oder Anwendungen Dritter, die Google-Dienste* nutzen
  • Google Chrome-Browsing-Verlauf
  • Anruf- und Nachrichtenprotokolle von Google-Diensten

Wir empfehlen daher die Verwendung eines wesentlich privateren Webbrowsers. Die Verwendung einer VPN-Erweiterung für Chrome hilft Ihnen dennoch, Ihre Privatsphäre im Internet zu wahren.

Kann ich eine VPN-Erweiterung auf Chrome Mobile verwenden?

Sie können Chrome auf Mobilgeräten keine VPN-Erweiterung hinzufügen. Die einzige Möglichkeit, ein VPN mit Chrome auf Ihrem Smartphone zu verwenden, besteht darin, die vollständige VPN-Anwendung zu installieren.

Sobald Sie die VPN-Anwendung installiert haben, starten Sie sie, stellen Sie eine Verbindung zu einem VPN-Server her und öffnen Sie dann die Chrome-Anwendung.