Wir prüfen VPNs unabhängig, können jedoch Provisionen erhalten, wenn Sie ein VPN über Links auf unserer Seite kaufen.

ExpressVPN Bewertung

Warum sollten sie uns vertrauen?

Wir sind komplett unabhängig und prüfen VPNs seit 2016. Unsere Bewertungen basieren auf eigenen Testergebnisse und sind nicht von finanziellen Anreizen beeinflusst. Erfahren Sie, wer wir sind und wie wir VPNs testen.

Imagen de perfil de Simon Migliano
Simon Migliano

Simon Migliano ist ein weltweit anerkannter VPN-Experte. Er hat Hunderte von VPN-Anbietern getestet und seine Forschungsergebnisse wurden unter anderem von der New York Times veröffentlicht. Vollständige Biographie lesen

Geprüft von JP Jones

Rang #1 von 26 VPNs

Kurz gesagt

ExpressVPN ist nach wie vor unsere erste Wahl, da es durchweg erstklassige Sicherheit, Datenschutz und Leistung bietet. Die Apps sind schnell, intuitiv bedienbar und ermöglichen alles vom Streaming geoblockierter Inhalte bis hin zur Sicherung öffentlicher WLANs. Allerdings kostet ExpressVPN etwas mehr als NordVPN und andere VPN-Anbieter. Wir sind zwar der Meinung, dass der hohe Preis durch die Qualität des Dienstes gerechtfertigt ist, empfehlen aber, die 30-tägige Geld-zurück-Garantie zu nutzen, um den Dienst zunächst selbst zu testen.

9,3/10
Zusammenfassung der Gesamtbewertung
Beste Bewertung
9,6/10
Durchschnittliche Bewertung
5,6/10
Schlechteste Bewertung
1,1/10
Das Rating wird durch die Kombination der Bewertungen aus unseren 9 Testkategorien berechnet, jeweils gewichtet nach ihrer relativen Wichtigkeit.
Lesen Sie unsere VPN-Testmethodik, um mehr zu erfahren.
  1. 9,7/10
  2. 9,9/10
  3. 9,2/10
  4. 8,6/10
  5. 9,9/10
  6. 9,3/10
  7. 9,9/10
  8. 9,9/10
  9. 6,4/10

  • Ausgezeichnete Sicherheits- und Datenschutzfunktionen
  • Funktioniert mit Netflix, Hulu, Netflix Deutschland und allen anderen Streaming-Seiten
  • Schnelle Verbindungsgeschwindigkeiten an jedem Standort
  • Intuitive Anwendungen für jede Plattform
  • IP-Adressen in 106 Ländern
  • Torrent-Traffic auf jedem Server erlaubt

  • Etwas teurer als die Hauptkonkurrenten
  • Unterstützt keine Portweiterleitung
  • Threat Manager kann Web-Tracker nicht blockieren
  • Einige IP-Adressen lösen CAPTCHAs bei Suchmaschinen aus
  • Kein Multi-Hop oder andere erweiterte Funktionen

Video Bewertung

Wir haben aktive Abonnements für 61 VPNs, nutzen aber seit 2016 persönlich ExpressVPN als unseren täglichen VPN.

Was uns immer wieder begeistert, sind die schlanken Apps und die Fähigkeit des VPN, mit allem zurechtzukommen, was wir ihm zumuten. Im Gegensatz zu Private Internet Access und anderen Konkurrenten gelingt es dem Lightway-Protokoll von ExpressVPN immer, eine Verbindung zu einem Server herzustellen, selbst an Orten wie Flughäfen und Hotels.

ExpressVPN funktioniert auch mit praktisch jedem Streaming-Dienst, den wir je versucht haben zu entsperren. Kein anderes VPN kann mit dieser Leistung mithalten, nicht einmal NordVPN.

Allerdings haben wir uns in letzter Zeit über die Langsamkeit des Dienstes bei der Einführung neuer Funktionen geärgert. Während NordVPN und Surfshark regelmäßig neue Funktionen hinzufügen, ist ExpressVPN seit 2021 praktisch unverändert geblieben.

Selbst wenn neue Funktionen eingeführt werden, geschieht dies nur sehr langsam. So ist die Funktion „Identitätsschutz“, die verhindert, dass Ihre persönlichen Daten online verkauft werden, beispielsweise nur für neue Abonnenten in den USA verfügbar.

Dennoch hat der konservative Ansatz von ExpressVPN einen gewissen Wert. Während andere VPNs uns mit endlosen Upgrades und Add-ons überhäufen, konzentriert sich ExpressVPN darauf, ein außergewöhnlicher VPN-Dienst zu sein.

Aus diesem Grund empfehlen wir ExpressVPN auch vielen technisch nicht affinen Freunden und Familienmitgliedern. Die Benutzeroberfläche ist so intuitiv, dass es sich anfühlt, als würden Sie eine integrierte App verwenden. Ein Klick genügt, um sich zu verbinden, ein weiterer Klick, um die Verbindung zu trennen.

Der größte Nachteil ist der Preis des Dienstes. Mit 2,97 €/mo über 28 Monate ist er etwas teurer als Konkurrenten wie NordVPN und Surfshark. Sofern Sie es sich jedoch leisten wollen, werden Sie dies nicht bereuen.

Kostenpläne

1 Monat11,05 €
15 Monate63,68 € (4,25 €/mo)
28 Monate83,14 € (2,97 €/mo)

Optionen für kostenlose Testversion

Geld-zurück-Garantie30 Tage
Kostenlose Testversion7 Tage (nur mobil)
100% kostenloser PlanNein