FAQs

Was ist das schnellste VPN für das iPhone?

Wenn Sie nach den absolut schnellsten VPN-Geschwindigkeiten auf Ihrem iPhone suchen, dann hält Hotspot Shield derzeit die Krone mit einer kaum zu glaubenden Verlangsamung von nur 1% über sein gesamtes Servernetzwerk.

Verlangsamt ein VPN Ihre Internetgeschwindigkeit?

Unsere Tests haben ergeben, dass ein VPN Ihre Internetgeschwindigkeit bei Verbindungen zu nahe gelegenen Serverstandorten im Durchschnitt um 7 % und bei Verbindungen über größere Entfernungen um 16 % verringert.

Diese Verlangsamung wird dadurch verursacht, dass die Daten verschlüsselt werden und über einen entfernten Server geleitet werden, bevor sie ihr Ziel erreichen.

Haben alle VPNs ein Datenleck auf iOS?

Ja, leider geben alle iOS VPN-Apps einige Daten preis. Seit iOS Version 13.4 werden einige DNS-Anfragen von Apple-Diensten außerhalb des VPN-Tunnels gesendet.

Die meisten dieser Nicht-VPN-Verbindungen dauern nur ein paar Sekunden, aber einige können bis zu ein paar Minuten dauern.

Apple ist sich dieses Fehlers bewusst, aber das Unternehmen muss noch eine umfassende Lösung implementieren.

Haben iPhones ein integriertes kostenloses VPN?

Obwohl iPhones über eine native Unterstützung für VPNs verfügen, ist ein kostenloses VPN nicht in Ihrem Gerät enthalten.

In der App “Einstellungen” gibt es einen prominenten Schalter “VPN”, über den Sie manuell eine IKEv2/IPSec- und L2TP/IPSec-Verbindung konfigurieren können.

Da keine App eines Drittanbieters erforderlich ist, spart dies zwar Platz, aber die manuelle Konfiguration unterstützt weder OpenVPN noch WireGuard, verfügt nicht über einen Kill Switch und Sie müssen trotzdem einen VPN-Dienst abonnieren.

Kurz gesagt, es ist besser, wenn Sie eine vertrauenswürdige VPN-Anwendung aus dem App Store installieren.

Verbraucht ein VPN mehr mobile Daten?

Wenn Sie ein VPN verwenden, verbrauchen Sie mehr Daten auf Ihrem Handy. Unsere Untersuchung der VPN-Datennutzung hat ergeben, dass der mobile Datenverbrauch zwischen 4 % und 20 % steigt, wenn Sie ein VPN verwenden, je nach VPN und Protokoll, das Sie verwenden.

4 % bis 20 % mögen nicht viel klingen, aber mit der Zeit kann sich das schnell summieren.

Wenn Sie kurz davor sind, Ihr Datenlimit zu erreichen, oder wenn Sie im Ausland unterwegs sind und Roaming-Gebühren zahlen müssen, sollten Sie in Erwägung ziehen, zu einem VPN-Protokoll mit geringerem Verbrauch wie WireGuard oder IKEv2 zu wechseln, anstatt OpenVPN zu verwenden.