Top10VPN ist redaktionell unabhängig. Wir können Provisionen erhalten, wenn Sie über Links auf unserer Seite ein VPN kaufen.
Wie man gesperrte Websites und URLs entsperrt
Simon Migliano
Simon Migliano ist ein weltweit anerkannter VPN-Experte. Er hat Hunderte von VPN-Anbietern getestet und seine Forschungsergebnisse wurden unter anderem von der New York Times veröffentlicht. Vollständige Biographie lesen
Der absolut beste Weg für die meisten Menschen, um Webseiten, einschließlich einzelner gesperrter URLs, freizugeben, ist die Verwendung eines Virtual Private Network (VPN). VPN-Software ist extrem einfach zu bedienen und ermöglicht es Ihnen, Ihre IP-Adresse in Sekundenschnelle zu ändern und sofort auf blockierte Websites und Apps zuzugreifen. Auf Ihrem Desktop oder Laptop empfehlen wir auch die Verwendung einer VPN-Browsererweiterung, mit der Sie Ihre IP-Adresse direkt im Browser ändern können. Um Websites ohne VPN freizugeben, können Sie einen Proxy-Server, Ihre mobile Datenverbindung oder den Tor-Browser verwenden, obwohl keine dieser Möglichkeiten auch nur annähernd so effektiv ist wie ein VPN.
Regierungen, Internetanbieter, Urheberrechtsinhaber, Website-Eigentümer und Netzwerkadministratoren in Schulen, Universitäten und am Arbeitsplatz können den Zugang zu Websites aus vielen Gründen einschränken.
Einige Sperren verhindern jeglichen Zugriff, wie zum Beispiel bei Plattformen wie X (Twitter), Facebook oder YouTube. Andere erlauben Ihnen den Besuch einer Website, schränken aber bestimmte Inhalte ein, wie z.B. bestimmte YouTube-URLs.
Diese Sperren basieren in der Regel auf Ihrer IP-Adresse, Ihrem Standort oder Ihrem lokalen Netzwerk. Und während einige Sperren leichter zu umgehen sind als andere, gibt es eine Reihe von Online-Tools, mit denen Sie diese Beschränkungen umgehen können.
Wir haben über 20 verschiedene Tools getestet und von den sechs von uns empfohlenen ist die Verwendung eines VPN (oder einer VPN-Browsererweiterung) für die meisten Menschen bei weitem am effektivsten.
Schnellanleitung: Wie Sie Websites mit einem VPN entsperren
Wählen Sie ein VPN und installieren Sie es auf Ihrem Gerät. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl benötigen, lesen Sie unsere VPN-Empfehlungen.
Öffnen Sie die VPN-App und wählen Sie einen VPN-Serverstandort. Wenn Sie versuchen, geografisch eingeschränkte Inhalte freizugeben, wählen Sie einen Server an dem entsprechenden Ort.
Verbinden Sie sich mit dem Serverstandort. Sie können einen IP-Standort-Check durchführen, um zu überprüfen, ob er sich tatsächlich geändert hat.
Sie können jetzt auf die gesperrte Website zugreifen.
Warum sollten sie uns vertrauen?
Wir sind komplett unabhängig und prüfen VPNs seit 2016. Unsere Bewertungen basieren auf eigenen Testergebnisse und sind nicht von finanziellen Anreizen beeinflusst. Erfahren Sie, wer wir sind und wie wir VPNs testen.
Getestete VPNs
61
Gesamtzahl der Teststunden
30.000+
Gemeinsame Jahre Erfahrung
50+
Wenn Sie Webseiten auf einem Schulcomputer oder auf einem Firmengerät freischalten möchten, empfehlen wir Ihnen, eine VPN-Erweiterung zu Ihrem Webbrowser hinzuzufügen. Der Grund dafür ist, dass Netzwerkadministratoren die im Add-on-Store Ihres Browsers verfügbaren Erweiterungen nicht einschränken können.
Video-Übersicht
Sechs wirksame Tools zum Entsperren von Websites
Die ideale Methode, um auf eine gesperrte URL oder Website zuzugreifen, hängt von der Art der Sperre und den Gründen dahinter ab.
Nachdem wir 20 verschiedene Methoden untersucht haben, haben wir im Folgenden die effektivsten Methoden zur Entsperrung von Websites sowie deren Stärken und Schwächen zusammengefasst.
Nachfolgend finden Sie eine detailliertere Betrachtung der einzelnen Tools mit schrittweisen Anleitungen, wie Sie diese zur Umgehung von Website-Blockaden einsetzen können.
Außerdem wird verhindert, dass Ihr Internetanbieter, die Regierung und der WiFi-Administrator (z.B. zu Hause, am Arbeitsplatz oder in einem öffentlichen WiFi) Ihre Internetaktivitäten überwachen.
VPN-Software ist einfach herunterzuladen und auf einer Reihe von Geräten zu installieren, darunter Ihr Telefon, Tablet, Laptop, Desktop und sogar Streaming-Geräte wie Firestick und Apple TV. Aus diesem Grund ist ein VPN das vielseitigste Tool zum Entsperren von Websites.
Apps von Surfshark für Mac und iOS-Geräte
Aber nicht alle VPNs sind gleich. Einige verfügen über verschleierte VPN-Server, die strenge Internet-Firewalls in stark zensierten Ländern umgehen sollen, während andere nicht einmal die geografischen Streaming-Beschränkungen bei Netflix oder Disney+ umgehen können.
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, ein VPN zu prüfen, bevor Sie es benutzen, um Enttäuschungen oder, schlimmer noch, böse Überraschungen zu vermeiden.
Wenn Sie einen öffentlichen oder schulischen Computer benutzen, kann es durchaus sein, dass der Netzwerkadministrator den Zugriff auf Softwareinstallationen eingeschränkt hat.
In diesem Fall können Sie keine VPN-Anwendung verwenden. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen stattdessen die Verwendung einer VPN- (oder Proxy-) Browsererweiterung.
Wie Sie Webseiten mit einem VPN entsperren:
Melden Sie sich bei einem vertrauenswürdigen VPN an. Wir empfehlen ExpressVPN.
VPN einrichten.Installieren Sie das VPN auf Ihrem Desktop, Tablet oder Handy. Starten Sie die App und melden Sie sich bei Ihrem Konto an.
Wählen Sie einen Serverstandort. Wählen Sie einen Serverstandort in der Nähe oder in einem bestimmten Land, um eine Website zu entsperren.
Verbinden Sie sich mit dem Server. Klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden oder Einschalten.
Browsen Sie im Internet. Sie sind jetzt mit einem VPN-Server verbunden und können Webseiten entsperren.
2. VPN (Proxy) Browser-Erweiterung
Vorteile
Nachteile
Einige sichere Erweiterungen sind kostenlos
Einige erfordern ein VPN-Abonnement
Sehr einfach einzurichten und zu benutzen
Gewöhnlich schwächere Verschlüsselung
Seiten schnell entsperren
Nicht auf dem Handy verfügbar
Verfügbar für Chrome, Firefox & Edge
Angebot an Serverstandorten
Wie wir bereits erwähnt haben, ist es wahrscheinlich, dass Sie auf einem öffentlichen, schulischen oder beruflichen Gerät keine Software installieren können.
Wenn es sich bei dem Gerät um einen Computer handelt, gibt es eine sehr einfache Lösung, um das Problem zu umgehen: eine VPN (Proxy)-Browsererweiterung.
Eine Proxy-Browsererweiterung ist ein Mittelding zwischen einem VPN und einem Web-Proxy. Sie lässt sich zwar nicht so schnell einrichten wie ein Web-Proxy, ist aber effektiver und zuverlässiger bei der Freigabe von Websites.
So konnten wir beispielsweise mit unseren bevorzugten VPN-Erweiterungen für Chrome auf gesperrte YouTube-URLs zugreifen, während die meisten Web-Proxys schon an dieser relativ einfachen Hürde scheiterten.
Einige VPN-Erweiterungen sind völlig kostenlos (wie die von Windscribe und CyberGhost), aber die meisten sind Teil eines kostenpflichtigen Abonnements eines VPN-Dienstes.
Die kostenlose Chrome-Erweiterung von CyberGhost hebt die Sperrung mehrerer US-amerikanischer Streaming-Dienste wie US-Netflix und Disney+ auf.
Beachten Sie, dass die meisten VPN-Browsererweiterungen eigentlich Proxys sind und nicht das gleiche Maß an Schutz und Verschlüsselung bieten wie VPN-Software.
Wie Sie Websites mit einem Proxy oder einer VPN-Browsererweiterung entsperren:
Wie CyberGhost Chrome Extension verwenden, um die Baltimore Sun zu entsperren.
Addieren Sie die Erweiterung zu Ihrem Browser. Gehen Sie auf die offizielle Website Ihres VPNs und navigieren Sie zur Download-Seite. Suchen Sie das Add-on für den von Ihnen gewählten Browser und installieren Sie es aus dem richtigen Store.
Verbinden Sie sich mit einem Server. Öffnen Sie die Erweiterung und verbinden Sie sich mit einem Server. Jetzt können Sie im Internet surfen und Websites freigeben.
3. Web Proxies
Vorteile
Nachteile
Es ist kostenlos
Streaming-Geoblocks können nicht umgangen werden
Keine Einrichtung erforderlich
Typisch unverschlüsselt, sodass Ihre Aktivitäten nicht verborgen bleiben
Freigeben von textbasierten Inhalten
Kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen
Sehr begrenzte Auswahl an Serverstandorten
Viel langsamere Geschwindigkeiten
Kann extrem gefährlich sein
Web-Proxy-Seiten werden oft blockiert
Nur in einer Browser-Registerkarte funktionieren
Wenn Sie keine VPN-Erweiterung für Ihren Webbrowser einrichten möchten, dann ist ein Web-Proxy das nächste Tool, das Ihnen zur Verfügung steht.
Da sie über eine Web-URL zugänglich sind, sind Web-Proxys sogar einfach zu verwenden. Alles, was Sie tun müssen, ist, eine sichere Proxy-Seite zu finden, die gesperrte URL einzugeben, auf die Sie zugreifen möchten, die Eingabetaste zu drücken und schon sollte der gesperrte Inhalt erscheinen.
Wie ein VPN funktioniert ein Web-Proxy, indem er Ihren Internetverkehr auf dem Weg zu einer Website über einen entfernten Server leitet. Dabei wird Ihre IP-Adresse durch die IP-Adresse des Proxy-Servers ersetzt, so dass Ihr tatsächlicher Standort vor der Website, die Sie besuchen, verborgen bleibt.
Der Web-Proxy von Hide.me hebt die Blockierung einfacher textbasierter Websites auf.
Kostenlose Web-Proxys haben allerdings einige gravierende Einschränkungen. Sie funktionieren nur in einer einzigen Browser-Registerkarte und umgehen in der Regel keine geografischen Beschränkungen auf Video-Websites wie YouTube, Netflix oder Disney+.
Das liegt vor allem daran, dass die von Web-Proxys verwendeten IP-Adressen selten aktualisiert werden und von so vielen Nutzern verwendet werden, dass es für Streaming-Dienste sehr einfach ist, sie zu identifizieren und zu blockieren.
Ehrlich gesagt, können Web-Proxys nicht mit VPN-Erweiterungen konkurrieren. In unseren Tests konnten selbst die besten nicht die Blockierung von Websites für soziale Medien wie X und Facebook sowie kostenlose Webspiele wie CrazyGames, Poke und AGame aufheben.
Web-Proxys bergen auch ein gewisses Risiko, da keiner Ihrer Internetverkehre verschlüsselt ist.
Sie müssen auch sehr vorsichtig sein, welchen Web-Proxy Sie verwenden. Einige injizieren Ihren Datenverkehr mit Werbung und Malware oder geben Ihre echte IP-Adresse an Websites weiter. Andere sind dafür bekannt, dass sie Benutzernamen und Passwörter abfangen, die für die Anmeldung bei Webkonten verwendet werden.
Wie man Websites mit einem Web-Proxy entsperrt:
Wie man den Webproxy von HMA benutzt, um den Orlando Sentinel zu entsperren.
Kopieren Sie die URL der gewünschten Website.
Öffnen Sie eine Web-Proxy-Seite. Wir empfehlen Hide.me oder Proxyium, die beide kostenlos sind.
Fügen Sie die URL Ihrer Website ein.
Wählen Sie einen Serverstandort. Wählen Sie einen Server in der Nähe, um weniger Geschwindigkeitsverluste zu erleiden.
Schalten Sie die Sicherheitsfunktionen ein. Einige VPNs bieten TLS-Verschlüsselung und blockieren Cookies.
Klicken Sie auf Go. Sie sind mit einem Proxy-Server verbunden und können die von Ihnen gewählte Website besuchen.
4. Smart DNS Proxies
Vorteile
Nachteile
Funktioniert mit geografisch gesperrten Streaming-Diensten
Abonnementbasiert
Schnelle Internetgeschwindigkeiten
Normalerweise kleinere Server-Netzwerke
Funktionieren auf den meisten Geräten
Sie können Ihre IP-Adresse nicht verbergen
Integriert in VPNs wie ExpressVPN, NordVPN & Surfshark
Verschlüsseln den Internetverkehr nicht
Die Einrichtung kann für Anfänger kompliziert sein
Smart DNS ist eine weitere Art von Proxy, die effektiv beim Zugriff auf blockierte oder eingeschränkte Websites sein kann. Er ist billig, mit vielen Geräten kompatibel und wird häufig verwendet, um geoblockierte Spiele und Streaming-Dienste freizugeben, insbesondere auf Spielesystemen.
Smart DNS funktioniert, indem es Ihre DNS-Anfragen (Domain Name System) über einen Proxy-Server in einem Land Ihrer Wahl umleitet. Damit unterscheidet es sich von Proxys und VPNs, die Ihren gesamten Datenverkehr über den Proxyserver umleiten.
Da Ihre DNS-Anfragen nur umgeleitet werden, sind Smart DNS-Dienste in der Lage, viel schnellere Geschwindigkeiten zu erreichen als ein VPN oder ein Web-Proxy.
Einrichten des Smart DNS-Dienstes MediaStreamer von ExpressVPN.
Diese hohen Geschwindigkeiten haben allerdings ihren Preis. Smart DNS verschlüsselt Ihren Datenverkehr nicht und verbirgt auch nicht Ihre IP-Adresse, im Gegensatz zu VPN oder Tor.
Diese fehlende Verschlüsselung bedeutet, dass Netzwerkadministratoren, Internetanbieter und Regierungen sehen können, welche Websites Sie besuchen, und Sie daher weiterhin blockieren können. Das bedeutet auch, dass Ihre persönliche IP-Adresse möglicherweise ebenfalls gesperrt wird.
Wir raten dringend davon ab, Smart DNS zu verwenden, um die Zensur zu umgehen oder bei der Arbeit auf gesperrte Websites zuzugreifen.
Control D ist der einsteigerfreundlichste eigenständige Smart DNS-Dienst, den wir getestet haben. Er kostet nur 17,25 € pro Jahr für bestehende Windscribe-Kunden.
Einige unserer bevorzugten VPNs wie ExpressVPN, NordVPN und Surfshark bieten Smart DNS als Teil ihrer VPN-Abonnementpläne ebenfalls an.
Wie Sie mit dem Smart DNS Websites entsperren:
Melden Sie sich für einen Smart DNS-Dienst an. Wir empfehlen MediaStreamer und Control D.
Registrieren Sie Ihre IP-Adresse. Gehen Sie auf die Website Ihres Providers, melden Sie sich an und geben Sie Ihre echte IP-Adresse für die Zulassungsliste an.
Ändern Sie Ihre DNS-Serveradresse. Jetzt sollten Sie in der Lage sein, die DNS-Serveradressen des Providers zu finden. Sobald Sie sie gefunden haben, gehen Sie zu den Netzwerkeinstellungen > DNS-Einstellungen Ihres Geräts. Geben Sie Ihre Smart DNS-Serveradressen ein und klicken Sie auf Bestätigen.
Starten Sie Ihr Gerät neu. Dadurch wird Ihr Standort-Cache gelöscht.
Öffnen Sie Ihren Streaming-Dienst. Sie haben nun die Länderbibliothek des Streaming-Dienstes freigeschaltet.
5. Mobile Daten
Vorteile
Nachteile
Nützliche Möglichkeit zur Umgehung von Netzbeschränkungen
Erfordert ein gutes Mobilfunksignal
Hotspot vom Handy auf Tablets und Laptops
Persönliche Hotspots können den Akku und die Daten des Handys schnell entleeren
Schnelle Internetgeschwindigkeiten (abhängig von Ihrem Mobilfunkanbieter)
Länderspezifische Geoblocks können nicht umgangen werden
Verhindert Netzwerkadministratoren daran, Ihre Aktivitäten zu sehen
Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Website auf Ihrem Telefon freizugeben, ist der Wechsel von WiFi zu Mobilfunkdaten. So können Sie auf jede App oder Website zugreifen, die von Ihrem Netzwerkadministrator gesperrt wurde.
Sie können auch einen Persönlichen Hotspot auf Ihrem Smartphone einrichten und dann die Mobilfunkverbindung mit Ihrem Tablet, Laptop oder sogar Chromebook teilen.
Diese Methode funktioniert allerdings nur, um Sperren auf Netzwerkebene zu umgehen.
Außerdem sind einige von Schulen und Unternehmen zur Verfügung gestellte Geräte so vorkonfiguriert, dass sie nur das WiFi der Einrichtung nutzen können, oder es ist eine Software zur Filterung von Inhalten auf dem Gerät installiert. In diesen Fällen ist der Wechsel zu mobilen Daten keine praktikable Lösung.
Gehen Sie zu den Einstellungen Ihres Mobilgeräts, um die Verbindung zum WiFi zu trennen und 3G, 4G oder 5G zu verwenden.
Sie sind auch von Ihrem Datentarif sowie von der Stärke und Abdeckung des Mobilfunksignals Ihres Mobilfunkanbieters abhängig.
Wie Sie Websites mit mobilen Daten entsperren:
Öffnen Sie die Handy-Einstellungen.
Tippen Sie auf WiFi oder Netzwerkeinstellungen.
Schalten Sie WiFi aus. Ein 3G-, 4G- oder 5G-Symbol sollte oben auf Ihrem Bildschirm erscheinen, um anzuzeigen, dass Sie mobile Daten verwenden.
Besuchen Sie die gesperrte Website. Die von Ihnen gewählte Website oder App sollte nun wieder freigegeben sein.
Wie Sie Ihr Telefon in einen WiFi-Hotspot verwandeln:
Befolgen Sie die obigen Schritte, um die mobilen Daten zu aktivieren.
Schalten Sie Ihren persönlichen Hotspot ein. Tippen Sie auf Persönlicher Hotspot und schalten Sie Anderen die Teilnahme erlauben ein.
Legen Sie ein Passwort fest. Wir empfehlen die Verwendung eines zufälligen Passwortgenerators.
Verbinden Sie sich mit dem Persönlichen Hotspot. Navigieren Sie auf dem von Ihnen gewählten Gerät zu den WiFi-Einstellungen und verbinden Sie sich mit Ihrem neuen Hotspot.
Besuchen Sie die blockierte Website. Sie sollten die Website sehen können.
6. Tor Browser
Vorteile
Nachteile
Völlig kostenlos
Sehr langsame Internetgeschwindigkeiten
Funktioniert zur Entsperrung von Websites in stark zensierten Ländern
Nicht auf iOS-Geräten verfügbar
Dezentrales Netzwerk maximiert die Anonymität der Benutzer
Kann nicht auf öffentliche PCs oder Arbeitsgeräte heruntergeladen werden
Starke Verschlüsselung
Wird mit kriminellen Aktivitäten in Verbindung gebracht
Sie können kein bestimmtes Land als Standort wählen
Der Tor-Browser ist ein kostenloser, quelloffener Webbrowser, der für maximale Anonymität im Internet entwickelt wurde und für Windows, macOS, Linux und Android-Geräte verfügbar ist.
Tor verschlüsselt Ihre Internetverbindung und leitet sie dann über drei von Freiwilligen betriebene Server oder Knotenpunkte, das so genannte Tor-Netzwerk, weiter.
Die Verwendung von Tor stellt sicher, dass Websites Ihre echte IP-Adresse oder Ihren geografischen Standort nicht sehen können. Stattdessen sehen sie Ihre Verbindung so, als käme sie vom Standort des Ausgangsknotens.
Allerdings kann Tor auch unsicher sein, denn die Websites sind voll von obszönem Material, Phishing-Links und Malware.
Unserer Meinung nach sollte der Tor-Browser nur verwendet werden, um strenge, von der Regierung auferlegte Internet-Firewalls zu umgehen. Das ist einer der Gründe, warum er in bestimmten Ländern, darunter China und Russland, verboten ist.
Die dreifache Verschlüsselung und die dezentrale Netzwerkarchitektur machen es für Regierungen und ihre Behörden viel schwieriger, Online-Aktivitäten zu verfolgen, die über das Tor-Netzwerk laufen.
Aufgrund der extrem langsamen Geschwindigkeiten und der fehlenden Möglichkeit, den IP-Standort zu wählen, ist Tor für die meisten Menschen keine gute Lösung. Außerdem blockieren einige Arbeitsplätze, Hochschulen und Schulen das Herunterladen des Tor-Browsers im lokalen Netzwerk.
Wie man Websites mit dem Tor-Browser entsperrt:
Besuchen Sie die Download-Seite des Tor-Projekts. Der Tor-Browser ist für Windows, macOS, Linux und Android verfügbar.
Wählen Sie Ihr Betriebssystem und laden Sie die entsprechende Datei herunter.
Konfigurieren Sie den Tor Browser. Klicken Sie auf CVerbindung konfigurieren > Datenschutz & Sicherheit und wählen Sie Sicherste Sicherheitsstufe. Wechseln Sie niemals in den Vollbildmodus des Tor-Browsers, da Sie dadurch Ihre Gerätedaten preisgeben können.
Verbinden Sie sich mit Tor. Klicken Sie auf die lila Schaltfläche Verbinden und öffnen Sie die von Ihnen gewählte Website. Wir empfehlen die Verwendung von DuckDuckGo, um im Dark Web zu surfen.
Wie man Websites auf verschiedenen Geräten entsperrt
Wie Sie inzwischen wissen, hängt die Art des Entblockungstools stark von dem Gerät ab, das Sie verwenden.
Die folgende Tabelle fasst unsere bevorzugten Tools pro Gerät zusammen, damit Sie die richtige Wahl treffen können.
Gerät
Entblockungstool
Windows & Mac
VPN, VPN-Erweiterung, Smart DNS
Chromebook
VPN-Erweiterung, Smart DNS, Web-Proxy
iOS & Android Geräte
VPN, Mobile Daten, Web-Proxy
Warum werden Websites blockiert?
Es kann mehrere Gründe geben, warum eine Website in Ihrem Netzwerk gesperrt wird. Einige Sperren sind völlig legitim, z.B. um Kinder daran zu hindern, ungeeignete Inhalte online zu sehen. Andere sind eher fragwürdig, wie z.B. eine staatlich sanktionierte Online-Zensur.
Netzwerkadministratoren in der Schule, Hochschule oder am Arbeitsplatz
Schulen und Unternehmen schränken oft die Internetnutzung ihrer Schüler und Angestellten ein. Das Gleiche gilt für Kindersicherungen und andere Einschränkungen in privaten WiFi-Netzwerken.
Diese Art von Webseitensperren soll in der Regel Ablenkungen verringern und die Produktivität steigern, obwohl sie auch zum Schutz von Kindern und zur Vermeidung von Malware eingesetzt werden können.
Typischerweise gelten die Sperren am Arbeitsplatz und in der Schule für Spiel- und Glücksspielseiten, Social Media-Plattformen, Websites für Erwachsene und Video-Streaming-Dienste. Theoretisch können sie für jede Website gelten, die der Administrator zensieren möchte.
Diese Webseiten-Sperren werden in der Regel in Form von URL-basierten oder IP-basierten Sperrlisten implementiert. Wenn Sie versuchen, auf eine URL oder IP-Adresse auf der Sperrliste zuzugreifen, während Sie mit dem lokalen Netzwerk verbunden sind, wird Ihre Verbindung unterbrochen und Sie können die Seite nicht mehr aufrufen.
Besitzer von Websites & Inhaber von Urheberrechten
Es gibt viele Gründe, warum eine Website Ihnen den Zugriff verweigern könnte, z.B. Betriebskosten und die Einhaltung der GDPR, aber der bei weitem häufigste Grund sind Urheberrechtsgesetze und Lizenzbestimmungen.
Streaming-Websites wie Netflix, YouTube und Max (ehemals HBO Max) müssen Besucher aus Ländern, in denen ihre Inhalte nicht lizenziert sind, blockieren, um die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten.
Zu diesem Zweck verwenden diese Websites Ihre IP-Adresse, um Ihren physischen Standort zu ermitteln und Sie entsprechend zu sperren. Dies wird als geografische Beschränkung bezeichnet – auch bekannt als Geo-Beschränkung.
Auf diese Weise verhängen einige Websites auch persönliche Sperren für Benutzer. Auf Websites zum Teilen von Videos und Spielen sind persönliche Sperren üblich, die sich gegen Nutzer richten, die in irgendeiner Weise gegen die Nutzungsbedingungen der Website verstoßen haben.
Regierungen & ISPs
Die meisten Regierungen zensieren die Internetnutzung ihrer Bürger bis zu einem gewissen Grad. In den meisten Ländern bedeutet dies, dass Kinder daran gehindert werden, auf schädliche Websites zuzugreifen, und dass nationale Gesetze eingehalten werden, wie z.B. die Rechte an geistigem Eigentum oder Glücksspielbestimmungen.
Einige Regierungen setzen die Internetzensur jedoch auch aus politischen Gründen ein. Dies kann von der Kontrolle der Informationen, auf die Bürger online zugreifen können, bis hin zu umfassenden Internetabschaltungen in Momenten ziviler Unruhen und politischer Instabilität reichen.
Diese Formen der staatlichen Zensur werden in den meisten Fällen durch die Internet Service Provider (ISPs) des Landes durchgesetzt, d.h. die Telekommunikationsdienste, die Ihr Gerät mit dem Internet verbinden.
Wenn sie gesetzlich dazu gezwungen sind, richten diese ISPs Firewalls in ihrem Netzwerk ein, die Ihren Datenverkehr bei der Durchleitung überprüfen. Die Firewall blockiert dann Ihre Verbindung, wenn sie eine Aktivität entdeckt, die einer bestimmten Beschreibung entspricht.
Firewalls können so eingerichtet werden, dass sie bestimmte URLs, IP-Adressen, Portnummern, Protokolle und sogar bestimmte Arten von Website-Inhalten erkennen (mit einer Methode, die als Deep Packet Inspection bekannt ist).
Ist es legal, Websites freizugeben?
In den meisten Ländern ist das Entsperren von Websites völlig legal. Denken Sie jedoch daran, dass Sie möglicherweise gegen die Schul- oder Arbeitsplatzrichtlinien verstoßen, wenn Sie auf gesperrte Websites zugreifen.
Die Verwendung eines VPN zum Entsperren von YouTube, Netflix und anderen Inhaltsplattformen ist ebenfalls legal – allerdings könnten Sie damit gegen die Nutzungsbedingungen des Dienstes verstoßen.
In einigen Ländern, wie z.B. China und Russland, ist die Nutzung von VPNs stark eingeschränkt und Tor ist verboten. Wir raten Ihnen, sich über die örtlichen Gesetze zu informieren, bevor Sie eine Methode zur Umgehung von staatlichen Internetfiltern verwenden.